Logo Uni Leipzig
  • Start
  • Über StiL
    • Das Projekt StiL – Studieren in Leipzig
    • Qualitätspakt Lehre
    • Projektorganisation
  • Gutes Studium
    • Passende Studienwahl
    • Begleiteter Studienstart
    • Integrierte Auslandserfahrung
    • Erfolgreicher Studienabschluss
  • Gute Lehre
    • Innovative Lehrprojekte
    • Service für Lehre
    • Lehrpraxis internationalisieren
    • Wettbewerbe
  • Teilprojekte
    • Buddies
    • Experimentalpraktika
    • Communication in English
    • Internationalisierung zu Hause und Mobilitätsförderung
    • LaborUniversität
    • Leipziger Examens Offensive (LEO)
    • Leipziger Sammlungsinitiative (LSI)
    • Mentoring
    • Schlüsselqualifikationen (SQneu)
    • Studienstartportal
    • Tutoring-Kolleg
    • Tutoring
    • Abgeschlossene Teilprojekte
  • Service
    • Impressum
  • Datenschutz
StiL Logo
Start > Gute Lehre > Lehrpraxis internationalisieren > Beratung, Betreuung und Vernetzung…

Beratung, Betreuung und Vernetzung internationaler Gastdozierender

Angebot des Teilprojekts Internationalisierung zu Hause und Mobilitätsförderung

Hier an der Universität Leipzig Fuß zu fassen, ist für internationale Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler und neue Mitarbeitende aus dem Ausland nicht leicht. Sie müssen sich an für sie meist andere akademische Gepflogenheiten gewöhnen und haben zu Beginn oftmals mit zahlreichen bürokratischen Abläufen zu kämpfen. Deshalb sollen sie vor und während ihres Aufenthaltes in Leipzig unterstützt werden.

Schon vor ihrer Anreise bekommen Gastdozierende und neue ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter grundlegende Beratung und Betreuung über eine Online-Plattform (Welcome Centre). Sobald sie in Leipzig eintreffen, werden sie oder ihre einladenden Institute auch vor Ort unterstützt. Die Angebote reichen dabei von der Beratung zur Beantragung von Aufenthaltstiteln, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Deutsch-Sprachkursen, Einladungen zu Veranstaltungen oder der Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen an anderen Fakultäten und Instituten. Ferner kann durch die „Leibnitz-Karte“, einem personalisierten Instrument im Kartenformat, die Nutzung der örtlichen Infrastruktur erleichtert werden. Die Auslandsmobilität kooperiert dabei mit dem Gästehaus der Universität (Internationales Begegnungszentrum – IBZ) und bietet Beratung und Veranstaltungen vor Ort an. 

Außerdem wird Hilfestellung bei ganz alltäglichen Herausforderungen in der neuen Umgebung, z.B. bei Behördengängen, der Arztwahl und der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung oder Schule gewährleistet.

 

Audioberichte von Gastdozierenden

Cedric Krummes, Institut für Germanistik

https://www.stil.uni-leipzig.de/wp-content/uploads/2013/04/Gastdozierender-Cedric-Krummes.wav

Artur Pelka, Institut für Germanistik

https://www.stil.uni-leipzig.de/wp-content/uploads/2013/04/Gastwissenschaftler-Pelka.wav

Stella Dee, Humboldt-Lehrstuhl für Digital Humanities

https://www.stil.uni-leipzig.de/wp-content/uploads/2013/04/Stella-Dee.wav
Kontakt
Dr. Annemone Fabricius Goethestraße 6 Raum 425 04109 Leipzig
Tel.: +49 341 97-32039 Fax: +49 341 97-32019 annemone.fabricius[at]zv.uni-leipzig.de
Akademisches Auslandsamt Martha Fromme Goethestraße 6 Raum 425 04109 Leipzig
Tel.: +49 341 97 32069 martha.fromme[at]zv.uni-leipzig.de
Links
  • Welcome Centre auf der Website der Universität Leipzig
Förderer