Career Service international: Für den internationalen Berufseinstieg qualifizieren
Angebot des Teilprojekts Career Service internationalIn internationalen Teams arbeiten oder ein Praktikum im Ausland absolvieren: Das ist spannend, bereichernd und verlockend. Aber auch eine große Herausforderung. Denn wer erfolgreich sein will, sollte mehr können, als nur die jeweilige Landessprache beherrschen. Es geht darum, die Menschen zu verstehen – nicht allein wortwörtlich, sondern auch ihren kulturellen Hintergrund. Interkulturelle Kompetenz ist das Zauberwort, das eine Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg erleichtert. Die Reflexion des eigenen Verhaltens kann man erlernen und Sensibilität für eine andere Kultur entwickeln, beispielsweise in den Workshops des Career Service international. Darüber hinaus vermitteln Seminare auch fachspezifische, überfachliche und methodische Kompetenzen, die auf internationales Arbeiten in Deutschland und der Welt vorbereiten.
Hinweis: Das Teilprojekt „Career Service international“ wurde 2016 erfolgreich abgeschlossen.
