Logo Uni Leipzig
  • Start
  • Über StiL
    • Das Projekt StiL – Studieren in Leipzig
    • Qualitätspakt Lehre
    • Projektorganisation
  • Gutes Studium
    • Passende Studienwahl
    • Begleiteter Studienstart
    • Integrierte Auslandserfahrung
    • Erfolgreicher Studienabschluss
  • Gute Lehre
    • Innovative Lehrprojekte
    • Service für Lehre
    • Lehrpraxis internationalisieren
    • Wettbewerbe
  • Teilprojekte
    • Buddies
    • Experimentalpraktika
    • Communication in English
    • Internationalisierung zu Hause und Mobilitätsförderung
    • LaborUniversität
    • Leipziger Examens Offensive (LEO)
    • Leipziger Sammlungsinitiative (LSI)
    • Mentoring
    • Schlüsselqualifikationen (SQneu)
    • Studienstartportal
    • Tutoring-Kolleg
    • Tutoring
    • Abgeschlossene Teilprojekte
  • Service
    • Impressum
  • Datenschutz
StiL Logo
Start > Teilprojekte > Teilprojekt Mentoring > Naturwissenschaftliche Forschungswerkst…

Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt für Schülerinnen und Schüler

Angebot des Teilprojekts Mentoring

Die Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt der Universität Leipzig wird vom Mentoring der Fakultäten Chemie und Mineralogie, Physik und Geowissenschaften sowie Lebenswissenschaften betreut. 

Ziele und Zielgruppe

Hauptzielgruppe der naturwissenschaftlichen Forschungswerkstatt sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Interesse an einem naturwissenschaftlichen Studium. Sie haben die Möglichkeit, Einblicke in aktuelle Forschungsfragen der Naturwissenschaften zu bekommen, in ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität Leipzig hereinzuschnuppern, die wissenschaftlichen Arbeitsweisen auszuprobieren und kennenlernen oder eigene Fragestellungen zu erforschen. 

Die Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt trägt mit den verschiedenen Angeboten zur Studienorientierung im Bereich Naturwissenschaften bei.

Naturwissenschaftliche Forschungstage 

Mehrmals im Schuljahr bietet die Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt Forschungstage an. In interdisziplinären Versuchen zu Themen wie „Zeit“ oder „Wasser“ werden die Schüler und Schülerinnen im Forschungslabor zu Versuchen rund um die Themen angeleitet und erhalten einen Einblick in die Theorie dahinter.

Naturwissenschaftliches Probestudium zu Beginn des Wintersemesters

Ein Angebot der Naturwissenschaftlichen Forschungswerkstatt ist das Naturwissenschaftliche Probestudium. Eine Woche lang können interessierte Schülerinnen und Schüler das Studium der Naturwissenschaften an der Universität Leipzig hineinschnuppern. Eine Anmeldung ist jedes Jahr bis zum 15. September hier möglich. 

Das Studium der Physik kennenlernen

Für Schülerinnen und Schüler mit Interesse am praktischen Arbeiten auf den Gebieten der Physik hält die naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt verschiedene Angebote bereit, unter anderem wurde bereits mehrfach ein Projekt „Wetterballon“ durchgeführt, in dem Schülerinnen und Schüler von der Planung und Vorbereitung inklusive Durchführung des Flugs eines Wetterballons engagiert waren sowie im Nachhinein die Ergebnisse wissenschaftlich auswerteten. 

Sonstige Angebote

Neben Veranstaltungen zu Girls´Day und Boys´Day können auf Anfrage weitere Angebote realisiert werden, unter anderem Schülerpraktika sowie die Betreuung der Besonderen Lernleistung (BELL) im Abitur. Die Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt organisiert darüber hinaus auf Anfrage gern Veranstaltungen für Exkursionen von Schulen.  

 

Medien
Naturwissenschaftliche Forschungstage
Naturwissenschaftliches Probestudium 2018
Naturwissenschaftliches Probestudium 2019
Kontakt
Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt Institut für Geographie Johannisallee 19a Raum 0.09 (Heizhaus) 04103 Leipzig
forschungswerkstatt[at]uni-leipzig.de
Marco Holzheu Tel.: +49 341 97-32964
Downloads
  • Forschungstag Naturgewalt Mensch 02/2019
  • Handout Probestudium 2018
Links
  • Website der Naturwissenschaftlichen Forschungswerkstatt
  • Video Naturwissenschaftliche Forschungswerkstatt
Förderer