Career Service international: Praxisnahe Projekte zur Erhöhung internationaler Employability
Angebot des Teilprojekts Career Service internationalPraxisprojekte, die der Career Service international mit Unternehmen und anderen Praxispartnern organisierte, ermöglichten den Studierenden, ihr fachliches Wissen in der wirtschaftsnahen Praxis anzuwenden und zu erproben.
Es ist bereichernd und motivierend eigene Ideen in realen Fallbeispielen in Zusammenarbeit mit Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig Brücken in die Praxis schlagen, das Kennenlernen von potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern fällt leichter. Zudem trainieren die Studierenden nebenbei die im Arbeitsalltag sehr gefragten Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Ausgerüstet mit dem Verständnis, wie sich die Theorie auch in der Praxis anwenden lässt, erhöht sich die Beschäftigungsfähigkeit (Employability) und führt zu mehr Zielorientierung im Studium.
Hinweis: Das Teilprojekt „Career Service international“ wurde 2016 erfolgreich abgeschlossen.