DIDAKTIK HAPPENs
NÄCHSTE TERMINE
Informationen zum nächsten DIDAKTIK HAPPENs werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie keine Termine verpassen möchten, können Sie sich auf unserer Startseite für den Newsletter anmelden.
DAS FORMAT
Seit dem Wintersemester 2017/18 lädt die LaborUniversität alle Lehrenden der Universität Leipzig in diesem Kurzformat dazu ein, einen Happen Didaktik im Rahmen eines thematischen Mittagessens im Fürstenzimmer der Bibliotheca Albertina einzunehmen. Zur Mittagszeit zum informellen Austausch mit anderen Lehrenden zusammenkommen – das hat sich in den vergangenen Jahren an vielen deutschen Universitäten etabliert. So läuft das Format erfolgreich an der TU Berlin mit ihrem Lunch für gute Lehre, der Universität Bielefeld mit der LehrBar oder der TU Darmstadt mit dem Didaktik Lunch. Die LaborUniversität greift dieses Kurzformat seit Oktober 2017 auf. Dadurch kann auch an der Universität Leipzig ein kontinuierlicher Austausch zwischen den Lehrenden über gute Lehre entstehen.
Im Detail sieht der DIDAKTIK HAPPENs folgende Vorgehensweise vor:
- offene Gesprächsatmosphäre
- interaktive Vorträge
- Diskussionen unter Kolleg_innen
- fachübergreifender Austausch
- bei Suppe und Brezel
In offener Gesprächsatmosphäre stellen ein oder mehrere Lehrende der Universität Leipzig und nach Bedarf auch externe Lehrende in einem 30-minütigen interaktiven Vortrag ihre Erfahrungen in der Lehre mit Fokus auf eine bestimmte Fragestellung vor. Hierbei stehen die konkrete Lehre und das didaktische Format im Vordergrund. Die zu besprechenden Themen beziehungsweise Fragstellungen werden von den Lehrenden selbst im vorab festgelegt. Die Moderation übernimmt jeweils eine Mitarbeiterin der LaborUniversität. Dank der Offenheit des Formats kann anschliessend bei Suppe und Brezel ein anregender, fachübergreifender Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen über gute Lehre entstehen. Durch die Begrenzung der Dauer des Formats auf 90 Minuten (11.15 – 12.45 Uhr) und die zentrale Lage des Veranstaltungsortes wird die Teilnahme für alle Lehrenden der Universität Leipzig ermöglicht.
Zielgruppe: alle Lehrenden der Universität Leipzig. Anmeldung über laboruni@uni-leipzig.de