Lehr-Lern-Projekte

Die LaborUniversität unterstützt Lehrende der Universität Leipzig bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen lern- und kompetenzorientierten Lehr-Lern-Projekten. Auf den Seiten der Projektkohorten finden Sie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Projekten. Insgesamt konnten seit 2011 bereits über 50 Projekte gefördert werden.

Die Förderung dient sowohl der erstmaligen Erprobung als auch der maßgeblichen Weiterentwicklung jener Aspekte, die es ermöglichen, neue Lehr- und Lernformen umzusetzen, die den Erwerb von umfassenden Kompetenzen im Studium unterstützen.

Die Projekte sollen Modellcharakter haben und nach ihrer konzeptionellen und organisatorischen Konsolidierung als Neuerungen in die reguläre Lehre implementiert, sowie als Beispiele guter Lehrpraxis für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Projektförderung ist zeitlich auf ein Jahr befristet. Die Auswahl der geförderten Projekte trifft ein vom Prorektor für Bildung und Internationales benannter Beirat.

Durch finanzielle Ressourcen, sowie eine Begleitung und Beratung der Koordinatorinnen werden interessierte Lehrende mit ihrer Projektidee wie folgt unterstützt:

Neben den finanziellen Ressourcen werden interessierte Lehrende mit ihrer Projektidee wie folgt durch die Mitarbeiterinnen der LaborUniversität unterstützt:

  • Didaktische und organisatorische Beratung und Begleitung der Lehr-Lern-Projekte
  • Unterstützung der Evaluation der Lehr-Lern-Projekte (Zwischen- und Abschlussevaluation)
  • Vernetzung der Lehrprojekte untereinander und mit Kooperationspartner/innen 
  • Unterstützung der Präsentation der Lehr-Lern-Projekte als Beispiele guter Lehrpraxis
Medien
Bildergalerie des Projektes Deutschdidaktische Miniaturen (Koordination: M.Ed. Romina Schmidt)
Bildergalerie des Projektes FeKommZ (Koordination: PD Dr. Felix Krause, Dr. Katrin Rockenbauch)